Datenschutzrichtlinie (1/2)

Datenschutzrichtlinie (1/2)

 

Datenschutz hat für mich einen hohen Stellenwert. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, bspw. des Namens, der Anschrift,

E-Mail-Adresse oder Telefonnummer,erfolgt stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und

in Übereinstimmung mit den für uns geltenden gesetzlichen, landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mittels dieser Datenschutzerklärung informiere ich über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.

 

Ich merken an, dass trotz höchster Sicherheitsvorkehrungen meinerseits bei einer internetbasierten Datenübertragung Sicherheitslücken vorhanden sein können.

Einen vollständigen Schutz kann auch ich nicht gewährleistet.

  1. Name und Kontakt des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist

 

Vanessa Noe

Dannstadter Str. 12

68199 Mannheim

Deutschland

[email protected]

 

  1. Erfassung von allgemeinen Daten, Weitergabe von Daten

Meine Internetseite erfasst mit ihrem Aufruf allgemeine Daten und Informationen.

Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Erfasst werden können hierbei

– der verwendete Browsertyp und Version,

– das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

– die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt,

– das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf unsere Internetseite,

– die IP-Adresse,

– der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

– sonstige Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

 

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehe ich keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.

Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, deren Inhalte sowie die Werbung für diese

zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten,

sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von mir statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet,

den Datenschutz und die Datensicherheit in meinem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

 

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt!

 

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

– Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),

– die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,

dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO),

– für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (vgl. nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),

– die Weitergabe gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

(vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

 

  1. Cookies

Meine Internetseite verwendet Cookies.

Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID.

Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können,

in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern,

den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden.

Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf meiner Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden.

Gleichzeitig ermöglichen Cookies mir die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es,

den Nutzern die Verwendung meiner Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite mit Cookies erspart sich beispielsweise:

die erneute Eingabe seiner Zugangsdaten bei einem späteren Besuch, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie für ihn übernommen wird.

Sie können die Setzung von Cookies durch meine Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des von Ihnen genutzten Internetbrowsers verhindern

und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme

von Ihnen gelöscht werden. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser,

sind unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Internetseite vollumfänglich nutzbar.

 

  1. Registrierung und Kontaktaufnahme auf meiner Internetseite

Sie haben die Möglichkeit sich auf meiner Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren oder mit mir in Kontakt zu treten.

Welche personenbezogenen Daten dabei an mich übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die Sie für die Registrierung verwenden

(z.B. im Kontaktformular). Die von Ihnen hierbei eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für meine eigenen Zwecke erhoben und gespeichert.

Ich kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, bspw. Transportunternehmen, veranlassen, der die Daten wiederum ausschließlich für seine interne Verwendung nutzen darf und nutzt.

Durch eine Registrierung auf meiner Internetseite wird die an Sie vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert.

Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so ein Missbrauch verhindert werden kann.

Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung für beide Seiten erforderlich.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

 

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu,

der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können.

Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig

aus meinem Datenbestand löschen zu lassen.

Wir erteilen jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind.

Ferner berichtigen oder lösche ich personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Meine Kontaktinformationen für Ihre diesbezüglich Nachricht finden Sie unter Ziffer 1. dieser Erklärung.

 

Sofern Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular mit mir in Kontakt treten,

werden die von Ihnen hierbei übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.

Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme

zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

 

  1. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Ich verarbeite und speicher personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des verfolgten Speicherungszwecks erforderlich ist

oder sofern dies durch den Gesetzgeber in den für uns einschlägigen Gesetzen oder Vorschriften vorgeschrieben ist.

 

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend

den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

... [ Teil 1 / 2 ]